nach Hanne Marquardt
Die Reflexzonentherapie am Fuß (RZF) hat sich im Laufe von vielen Jahren aus altem Volkswissen zu einer Spezialtherapie entwickelt. Sie ist mehr als eine übliche Fußmassage. Die RZF arbeitet als Ordnungstherapie mit der körpereigenen Regenerationskraft.
Durch die gezielte Massage der entsprechenden Nervenendpunkte wird die Durchblutung und der ungestörte Energiefluss in den Organ -und Gewebefunktionen gefördert.
Besonders bewährt hat sich die RZF bei folgenden Indikationen:
Erwachsene allgemein und Schwangere:
-akute und chronische Beschwerden am Bewegungsapparat
-akute und chronische Belastungen und Erkrankungen im Urogenitaltrakt
-Funktionsstörungen im Atmungs- und Herzbereich
-Beschwerden im Verdauungssystem
-Kopfbelastungen verschiedener Genese, auch zur Unfallnachbehandlung
-Hormonell bedingte Beschwerden
Die Erfahrung hat gezeigt, dass sich selbst bei Patienten mit schweren degenerativen Krankheiten (Bechterew,Parkinson,Multiple Sklerose,Mukoviszidose,etc.) bei einer Reihe von Begleitumständen Verbesserung erzielen lässt.
Dies sind unter anderem:
-Aktivierung der Ausscheidungsorgane
-die Linderung von Schmerzzuständen
-vermehrte Kontrolle über die Schließmuskulatur von Blase und Darm
-Stabilisierung der seelischen Verfassung
Außerdem ist die Reflexzonentherapie eine wunderbare Entspannungsmethode,
die die Selbstheilungskräfte des Körpers aktiviert,
die Muskelentspannung anregt,
emotionale Spannungen und Blockaden auflöst,
das Nervensystem harmonisiert,
es werden Giftstoffe und Schlacken ausgeschieden
und die Energieverhältnisse im Körper kommen wieder in ein Gleichgewicht.
Kinder:
-Verdauungsprobleme
-Beschwerden im Bewegungsapparat
-Organische Erkrankungen
-Konzentrationsprobleme
-Anspannung im Nervensystem
-Hormonelle Ungleichgewichte
Die RZF lässt sich mit vielen anderen Methoden aus dem medizinisch-therapeutischen Bereich kombinieren und kann somit Heilungsprozesse in ihnen unterstützen.